#162 Brand_groß, Fa. Lohmann, Gutenbergstr.
Nummer:
Beginn:
Bei einem Entsorgungsbetrieb in Emsdetten kam es zur Mittagszeit zu einem Großbrand. Es waren vor Ort mehrere Abfallberge in Brand geraten. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine große schwarze Rauchwolke zu sehen. Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Emsdetten wurde umgehend Vollalarm für die Feuerwehr Emsdetten sowie eine weitere Alarmierung für weitere Löschzüge aus Saerbeck und Greven veranlasst. Ebenfalls zu Beginn des Einsatzes wurde bereits das LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz) sowie die Messkomponente ABC_Messen 3 des Kreises Steinfurt alarmiert. Da abzusehen war das der Einsatz ein größeres Ausmaß annehmen wird, wurden diverse weitere Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Steinfurt zur Einsatzstelle beordert. Um die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet von Emsdetten sicherzustellen, wurde ein Löschzug aus anderen Feuerwehren des Kreises an der Feuerwache in Emsdetten in Bereitstellung vorgehalten. Danke an die Kameraden der Wachbereitschaft. Die Kameraden der FF Emsdetten wurden durch den Stab der Einsatzleitung, die I&K Einheit Kreis Steinfurt, Feuerwehr Greven, Feuerwehr Saerbeck, Feuerwehr Steinfurt, Feuerwehr Rheine, Feuerwehr Hörstel, Feuerwehr Lienen, Feuerwehr Nordwalde, Feuerwehr Westerkappeln, Feuerwehr Ochtrup, Feuerwehr Horstmar, Feuerwehr Metelen, Feuerwehr Altenberge, Berufsfeuerwehr Münster, Feuerwehr Ladbergen, Feuerwehr Ibbenbüren, Feuerwehr Wettringen, Feuerwehr Neuenkirchen, Feuerwehr Tecklenburg, Feuerwehr Nottuln, Werkfeuerwehr Flughafen Münster/Osnabrück, Feuerwehr Dülmen, Berufsfeuerwehr Hamm, Werkfeuerwehr Georgsmarienhütte GmbH, FTZ Kreis Steinfurt, WFZ IDF NRW. Außerdem unterstützten Mitarbeiter der Stadt Emsdetten, des Baubetriebshofes, des Wasserwerkes, der Kläranlage sowie Kräfte der Bezirksregierung Münster. Die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde durch das DRK Ortsverein Emsdetten sichergestellt. Über die Nacht wurde die Einsatzstelle durch das THW Greven, Münster und Rheine ausgeleuchtet.
Ausgerückte Fahrzeuge:
KDOW (Florian EMS 1 Kdow), ELW (Florian EMS 1 ELW), PKW (Florian EMS 2 PKW), TLF 16/25 (Florian EMS 1 TLF3000), SWA (1), HLF 20 (Florian EMS 1 HLF20), MTF (Florian EMS 1 MTF 1), RTW (Florian EMS RTW 2), MTF (Florian EMS 1 MTF 2), MTF (Florian EMS 2 MTF), TLF 24/50 (Florian EMS 1 TLF4000), DLK 23/12 (Flori